Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Aleida Assmann erhält Heineken-Preis 2014 für Geschichte

22. April 2014

Aleida Assmann

Die Jury der Königlich Niederländischen Akademie der Künste und Wissenschaften spricht Aleida Assmann den Dr.-A.H.-Heineken-Preis für Geschichte 2014 zu.

Aleida Assmann lehrt Anglistik und allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz.

Prof. Assmann erhält den Preis für ihre umfassenden und bahnbrechenden Beiträge zur Erforschung des kulturellen Gedächtnisses und der Geschichtsverarbeitung von Gesellschaften mittels Medien, Literatur, darstellender Kunst, Musik, Denkmälern und Gedenktagen.

Die weiteren diesjährigen Preisträger sind:

  • Christopher M. Dobson, John-Humphrey-Plummer-Professor für chemische und strukturelle Biologie, University of Cambridge (Großbritannien).
  • Kari Alitalo, Academie-Professor für die Molekularbiologie des Krebses, University of Helsinki (Finnland).
  • Jaap Sinninghe Damsté, Abteilungsleiter am NIOZ Königlich Niederländischen Institut für Meeresforschung und Professor für organische Geochemie, Utrecht University (Niederlande).
  • James McClelland, Direktor des Center for Mind, Brain, and Computation, University of Stanford (USA).

Die Heineken-Preise 2014 werden am Donnerstag, den 2. Oktober 2014 auf einer Sondersitzung der Königlich Niederländischen Akademie der Künste und Wissenschaften in Amsterdam verliehen. Die Heineken-Preise, jeder mit 200.000 Dollar dotiert, werden von der Dr. H.P. Heineken Foundation und der Alfred Heineken Foundation gestiftet. Sie werden alle zwei Jahre verliehen. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einer Jury aus Mitgliedern der Königlich Niederländischen Akademie der Künste und Wissenschaften ausgewählt.